Apple-Computer unter Mac OS X verwenden das proprietäre HFS/HFS+ -Dateisystem von Apple. Windows-Systeme können ohne Software von Drittanbietern nicht auf HFS/HFS+ -Festplatten lesen oder schreiben. Linux-Systeme können von HFS-Festplatten lesen, aber nicht darauf schreiben. Bei internen Systemdatenträgern, die auf einem Mac verwendet werden, ist das Dateisystem immer entweder APFS oder HFS/HFS+. Wenn Sie eine externe Festplatte haben, die nur für Apple-Computer verwendet wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein HFS- oder HFS+ -Gerät.
In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie mit R-Studio Daten von einer HFS- oder HFS+ -Festplatte wiederherstellen, die gelöscht und erneut als HFS+ -Gerät formatiert wurde.
Bevor wir beginnen
Bevor wir fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie Dateien von einer Festplatte mit einer gelöschten HFS/HFS+ -Partition wiederherstellen. Wenn Sie Daten von anderen Festplatten wiederherstellen müssen, lesen Sie unsere anderen entsprechenden Artikel:
Ihre Festplatte muss sich in einem guten physischen Zustand befinden. Wenn nicht, wird das Hinzuziehen professioneller Dienstleister zur Wiederherstellung physischer Daten dringend empfohlen. Jede Manipulation einer Festplatte mit schwerwiegenden Hardwarefehlern kann Ihre Chancen auf die Wiederherstellung der Daten von einer solchen Festplatte verschlechtern, da dies Ihren Daten höchstwahrscheinlich mehr Schaden zufügt, selbst wenn SIe sie danach einem Datenwiederherstellungsspezialisten geben.
Zu den Anzeichen dafür, dass eine Festplatte einen physischen Fehler aufweist, gehören:
Und noch eine letzte Erinnerung...
Schreiben Sie niemals etwas auf die Festplatte mit den verlorenen Dateien! Die neuen Daten überschreiben Ihre im Hintergrund immer noch vorhandenen Dateien und machen sie unwiederherstellbar.
Testdatenträger-Setup: Anfängliche Ordnerstruktur und Dateien auf dem Laufwerk
Für unseren Testdatenträger haben wir ein Laufwerk mit verschiedenen Dateitypen in verschiedenen Ordnern eingerichtet.
Dokumente:
Multimedia:
Der Stammordner der Testfestplatte ist in Abb. 1 dargestellt.
Abb.1: Dateien auf der Festplatte (Stammordner)
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Die Festplatte wurde mit dem Festplatten-Dienstprogramm in macOS gelöscht. Der Mac Finder zeigt nun keine Dateien mehr darauf an.
Datenwiederherstellungsprozess
Vorbereitungen:
Wir werden die Systemfestplatte des Computers verwenden, um wiederhergestellte Dateien zu speichern. Wenn Sie nicht über genügend Speicherplatz verfügen, um alle wiederhergestellten Dateien zu speichern, können Sie eine externe Festplatte oder ein Netzwerklaufwerk verwenden. Versuchen Sie nicht, die Dateien auf der Festplatte zu speichern, auf der sich die verlorenen Dateien befinden. Andernfalls können Sie sie endgültig verlieren.
Laden Sie R-Studio herunter und installieren Sie es. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Programm nocht nicht kaufen oder registrieren. Es wird im Demo-Modus ausgeführt und führt alle erforderlichen Datenwiederherstellungsvorgänge aus, mit Ausnahme des Speicherns der wiederhergestellten Dateien. Auf diese Weise können Sie die Chancen für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung abschätzen. Wenn Sie der Meinung sind, dass R-Studio einen Kauf wert ist, können Sie dies tun und es sofort registrieren, ohne es erneut zu installieren oder neu zu starten.
Hinweis: In unserem Artikel wird die Mac-Version von R-Studio zur Veranschaulichung des Datenwiederherstellungs-Prozesses gezeigt. Diese Vorgehensweise ist jedoch für Linux und Windows Versionen identisch, außer dass die Bedienfelder und andere Steuerelemente anders aussehen.
1. Schließen Sie die Festplatte an den Computer an, auf dem R-Studio installiert wurde.
Tipp: Verwenden Sie die schnellste verfügbare Schnittstelle, um die Festplatte anzuschließen, insbesondere wenn die Festplatte sehr groß ist. Die schnellste Schnittstelle in Macs ist Thunderbolt, gefolgt von eSATA, USB 3.0 und FireWire. Gewöhnliches USB 2.0 ist möglicherweise zu langsam für große Festplatten.
2. Starten Sie R-Studio und suchen Sie die gelöschte Festplatte sowie die Festplatte zum Speichern der wiederhergestellten Dateien.
Abb.2: Die gelöschte Festplatte im R-Studio-Hauptfenster
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Wenn wir die S.M.A.R.T.-Attribute für die gelöschte Festplatte überprüfen müssen:
Wenn die S.M.A.R.T.-Attribute der Festplatte in Ordnung sind, können wir die Datenwiederherstellung starten.
3. Wählen Sie die gelöschte Festplatte aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Scan" (Scannen"). Das Dialogfeld "Scan" (Scannen") wird angezeigt.
Abb.3: Dialogfeld "Festplatten-Scan" für die gelöschte HFS-Festplatte
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Da das Dateisystem der gelöschten Festplatte bekannt ist, können wir falsch positive Erkennungen für andere Dateisysteme auf der Festplatte reduzieren, indem wir das zu suchende Dateisystem einschränken. Klicken Sie neben Dateisysteme auf die Schaltfläche "Change..." ("... Ändern") und lassen Sie nur das HFS-Dateisystem ausgewählt.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, die Ergebnisse des Festplatten-Scans in einer Datei zu speichern. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Festplatten-Scan unterbrechen und später fortsetzen müssen. Klicken Sie "Save to File" ("In Datei speichern") und geben Sie einen Speicherort zum Speichern der Scaninformationen an.
4. Überprüfen Sie, ob die Option "Extra search for Known File Types" ("Zusätzliche Suche nach bekannten Dateitypen") ausgewählt ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Known File Types..." ("Bekannte Dateitypen...").
Abb.4: Bekannte Dateitypen, die für die gelöschte HFS-Festplatte ausgewählt wurden
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Geben Sie nur die Dateitypen an, die möglicherweise auf der gelöschten Festplatte verblieben sind. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, auf die Schaltfläche "Clear" ("Leeren") zu klicken und dann die erforderlichen Typen in der Liste auszuwählen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK und kehren Sie zum Dialogfeld "Scan" ("Scannen") zurück. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Scan" ("Scannen").
5. R-Studio scannt die Festplatte und zeigt den Fortschritt an.
Abb.5: Laufwerks-Scan für die HFS-Festplatte wird ausgeführt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
6. Sehen Sie sich die Scan-Ergebnisse an, um die erkannte Partition zu finden, die zur gelöschten Festplatte gehört.
Abb.6: Scan-Ergebnisse für die HFS-Festplatte
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
In unserem Fall ist dies die Recognized1-Partition.
Einige andere Partitionen, die sich zuvor auf der Festplatte befanden, wurden möglicherweise ebenfalls gefunden. Überprüfen Sie die Größe und Position der erkannten Partitionen, um die gesuchte Partition zu ermitteln, nach der Sie suchen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von R-Studio: Datenwiederherstellung mit R-Studio.
7. Doppelklicken Sie auf die Partition Recognized1. R-Studio listet die darauf befindlichen Dateien auf und zeigt die Ordnerstruktur an.
Abb.7: Dateien und Ordner auf der gelöschten Festplatte
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Wenn macOS eine HFS/HFS+ -Festplatte löscht, wird das Dateisystem auf dieser Festplatte vollständig gelöscht. Dies bedeutet, dass die Dateinamen und die Ordnerstruktur verloren gehen, die zugrunde liegenden Daten jedoch häufig noch intakt sind. In diesem Fall kann R-Studio die Dateien anhand ihrer Dateisignaturen identifizieren. Diese Datenwiederherstellungsmethode wird als "Raw file recovery" ("Wiederherstellung von Rohdateien") oder "Search for known file types" ("Suche nach bekannten Dateitypen") bezeichnet. Mit dieser Methode kann R-Studio die Dateien wiederherstellen, in der Regel jedoch nicht die Dateinamen und Ordnernamen oder andere Dateiattribute. Einige Dateitypen, wie z.B. Word-Dokumente und Fotos, verfügen über Datei-Tags und andere Metadaten, mit denen R-Studio aussagekräftige Dateinamen und Zeitstempel neu erstellen kann. Andernfalls generiert R-Studio automatisch einen Dateinamen, z.B. 0256.docx.
Wenn Sie nach einer bestimmten Datei oder einem bestimmten Satz Dateien suchen, können Sie die erweiterten Such- und Markierungsfunktionen von R-Studio verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der R-Studio-Hilfe: Nach einer Datei suchen.
8. Verwenden Sie den integrierten Previewer, um die Chancen für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung abzuschätzen. Dies ist besonders nützlich bei großen Bilddateien. Doppelklicken Sie auf eine Datei, um eine Vorschau anzuzeigen.
Abb.8: Vorschau einer Bilddatei
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Wenn mehrere Dateien korrekt angezeigt werden, können Sie eine Lizenz erwerben und R-Studio registrieren. Jetzt können Sie wiederhergestellte Dateien speichern.
9. Wählen Sie die Dateien und Ordner aus, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie einen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien.
Abb.9. Für die Wiederherstellung markierte Dateien und Wiederherstellungsoptionen
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Geben Sie gegebenenfalls andere Wiederherstellungsparameter an. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von R-Studio: Grundlegende Dateiwiederherstellung. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Recover Marked" ("Markierte wiederherstellen"). Geben Sie gegebenenfalls andere Wiederherstellungsparameter an. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von R-Studio: Grundlegende Dateiwiederherstellung. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Recover Marked" ("Markierte wiederherstellen").
10. R-Studio beginnt mit der Wiederherstellung von Dateien und zeigt den Fortschritt an.
Abb.10: Wiederherstellungsfortschritt für Dateien von einer gelöschten HFS-Festplatte
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
11. Wenn R-Studio die Wiederherstellung abgeschlossen hat, wird ein Abschlussbericht mit den Ergebnissen angezeigt.
Abb.11: Ergebnisse der Dateiwiederherstellung von der gelöschten HFS-Festplatte
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Ergebnisse der Datenwiederherstellung
Navigieren Sie zum Anzeigen der wiederhergestellten Dateien zu dem Ordner, den Sie in Schritt 9 in diesem Artikel ausgewählt haben.
Abb.12: Datenwiederherstellungsergebnisse für die gelöschte HFS-Festplatte
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Fazit
Wenn macOS eine HFS/HFS+ -Festplatte löscht, werden alle Spuren der Dateinamen und der Ordnerstruktur vollständig gelöscht, der Inhalt der Dateien bleibt jedoch erhalten, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Datenwiederherstellung sehr hoch ist wenn keine neuen Daten auf die Festplatte geschrieben wurden. Sie können testen, wie R-Studio dies im Demo-Modus ohne Registrierung ausführen kann. In diesem Modus ist es voll funktionsfähig und kann alle erforderlichen Datenwiederherstellungs-Vorgänge ausführen, mit Ausnahme des Speicherns wiederhergestellter Dateien, die größer als 256 KB sind. Sie können den integrierten Datei-Previewer verwenden, um festzustellen, ob R-Studio Ihre Dateien erfolgreich wiederhergestellt hat. Wenn dies der Fall ist, können Sie es im laufenden Betrieb registrieren und Ihre Dateien speichern, ohne sie erneut installieren und scannen zu müssen.